Gute Schulen – Beste Bildung

Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit sind die zentralen Ziele sozialdemokratischer Bildungspolitik: Wir investieren Millionen in unsere Schulen, schaffen moderne Lernorte und machen sie fit für den digitalen Wandel! Denn Bildungschancen sind Lebenschancen. Deswegen schaffen wir die Grundlagen für beste Bildung in Hamm. Wir wollen, dass Alle – unabhängig von der Herkunft – Chancen auf den sozialen Aufstieg und die Teilhabe an der Gesellschaft haben; von der KiTa bis zur Hoch- oder Berufsschule.

Konkret:

  • Insgesamt 100 Millionen werden wir zwischen 2014 bis 2020 für Sanierungen und Erweiterungen unserer Schulen investieren: 23,7 fließen in den Aufbau der dringend notwendige dritten Gesamtschule, 2,75 in die Alfred-Delp-Schule, das Beisenkamp-Gymnasium wird mit 2,2 Millionen für die Zukunft fit gemacht und die Freiligrathschule mit 1,14 Millionen, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Alle Hauptschulen unserer Stadt bleiben erhalten und wir stecken 7 Millionen Euro in Ausbau und Erweiterung der Offenen Ganztagsschulen. So sieht für uns Zukunftsinvestition aus!
  • Wir sind zudem davon überzeugt, dass Schule kein Ort sein darf, wo ein gutes Mittagessen vom Geldbeutel der Eltern abhängt! Deshalb haben wir 2015 das kostenlose Mittagessen für Kinder aus Familien, die vom Existenzminimum leben müssen, eingeführt – für rund 2700 Schülerinnen und Schüler!
  • Mit der dritten Gesamtschule in Herringen kämpfen wir gegen das Bildungsgefälle in unserer Stadt an und sorgen für mehr Chancengleichheit. Nachdem jahrelang hunderte Schülerinnen und Schüler an Gesamtschulen abgelehnt werden mussten, können sie jetzt auch in Herringen jeden Schulabschluss machen. Die Anmeldezahlen zeigen jetzt schon einen vollen Erfolg
  • Die Digitalisierung, die Veränderung unseres Zusammenlebens und der Arbeitswelt, stellt neue Anforderungen an unsere Schulen. Deshalb haben wir den Masterplan Digitalisierung auf den Weg gebracht. Mit dem Ausbau der Infrastruktur und moderner Hardware machen wir unsere Schulen zukunftsfest
  • Wir finden: Unsere Berufsschulen müssen genauso modern sein wie die ausbildenden Betriebe. Deshalb investieren wir zusätzlich 100 Tausend Euro in die digitale Ausstattung der Berufsschulen. Insgesamt lassen wir 1,1 Millionen Euro in die digitale Infrastruktur der Hammer Schulen fließen
  • Nach dem Abitur oder der Ausbildung ist der Bildungsweg in Hamm noch lange nicht am Ende: Seit 10 Jahren sind wir Studierendenstadt! 2009 wurde der Campus der Hochschule Hamm-Lippstadt eröffnet. In spannenden Studiengängen können die 2500 Studierenden in Hamm ihren Bachelor oder Master erreichen
  • Das neue Schülerticket führen wir zum Schuljahr 2019/20 ein. Rund 14.500 Schülerinnen und Schüler können davon profitieren

Siehe auch: Antrag Digit. Bildung