Die neue Grundrente:
Aus Respekt vor der Lebensleistung
Arbeit muss sich wieder lohnen – auch in der Rente! Wer ein Leben lang gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt hat, verdient eine gesicherte Rente und darf nicht wegen niedriger Löhne auf Grundsicherung angewiesen sein! Dafür kämpfen wir und wollen die Einführung einer gerechten Grundrente, damit du im Alter deutlich besser abgesichert bist, als jemand, der nichts dafür getan hat. Das ist unsere Anerkennung für deine Lebensleistung und der Weg zu mehr Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft.
Konkret heißt das:
- Bis zu 448 € mehr im Monat – beispielsweise für die Friseurin, die 40 Jahre auf Mindestlohnniveau gearbeitet hat. Sie erhält mit unserer Grundrente 961 € statt 513 € Rente
- Anspruch haben alle, die 35 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben. Teilzeitarbeit, Kindererziehung und Pflege zählen mit!
- Profitieren können davon drei bis vier Millionen Rentnerinnen und Rentner
- 75 Prozent der Betroffenen sind Frauen. Sie arbeiten in Berufen, die schlecht bezahlt werden und haben durch Kindererziehung und Pflege von Angehörigen auch oft nur Teilzeit arbeiten können. So trägt die Grundrente auch zur Gleichberechtigung von Mann und Frau bei
- Wir wollen, dass die Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung ermittelt wird. Denn wer sein Leben lang gearbeitet hat, soll nicht durch eine solche Hürde von der Beantragung der Grundrente abgeschreckt werden. Es geht um die Betrachtung jeder einzelnen Person und deren Leben. Wir erkennen die Lebensleistung von heutigen und künftigen Rentnerinnen und Rentnern an. Deswegen sollen die Regelungen auch für alle gelten
Zur Wahrheit gehört aber auch: Nicht in allen Fällen wird die Höherwertung aus der Grundsicherung herausführen. Deshalb wollen wir parallel dazu Verbesserungen beim Wohngeld und auch bei der Grundsicherung.
Lies hier, wie wir uns das ganz vorstellen: https://www.spd.de/aktuelles/grundrente/